Neue PMMA-Materialien aus dem Binder Jetting

Ab sind auch die PMMA-Materialien AE12+ und AE21 auf der Rapid3D Druckplattform zu finden, verarbeitet mit der Technologie Binder-Jetting. Die Materialien sind eine gute Ergänzung zu vergleichbaren Kunststoffen aus dem SLS, MJF oder SAF.

Die Polymethylmethacrylate eignen sich insbesondere für die Fertigung großer Bauteile, denn der maximale Bauraum beträgt  850 x 450 x 480 mm für Kunststoffe beim Binder Jetting. Je nach Geometrie der Bauteile und bestellter Stückzahl sind die neuen PMMA-Materialien preiswerter als vergleichbare Kunststoffe aus anderen Technologien und bringen darüber hinaus den Vorteil mit, dass keine Stützstrukturen für den Druck erforderlich sind.

Mögliche Anwendungen
| PMMA AE21
Für große Bauteile, Formen- und Vorrichtungsbau, Prototyping. Die Bauteile sind bei geringer Wandstärke transluzent und für Anwendungen mit Leuchtmitteln geeignet. 

| PMMA AE12+
 Für große Bauteile, Architektur- und Messemodelle (hohe Detailgenauigkeit)

Nachbearbeitungsmethoden
Die Bauteile werden nach dem Druck pulvergestrahlt und glaskugelgestrahlt (Standard). Auf Wunsch stehen Nachbearbeitungsmethoden wie Lackieren, Einfärben oder chemisches Glätten (Oberflächenqualität) zur Verfügung.

| PMMA AE21
matt weiß
Zugfestigkeit (DIN EN ISO 527-1) 20 MPa
E-Modul (DIN EN ISO 527-1) 1200 MPa
Zugdehnung (DIN EN ISO 527-1) 3 %
Biegefestigkeit (DIN EN ISO 178) 25 MPa

Wärmeformbeständigkeit (DIN EN ISO 75-2 Methode A 1.80MPa) 56 °C

| PMMA AE12+
grünlich transluzent
Zugfestigkeit (DIN EN ISO 527-1) 38 MPa
E-Modul (DIN EN ISO 527-1) 2460 MPa
Zugdehnung (DIN EN ISO 527-1) 1.9 %
Biegefestigkeit (DIN EN ISO 178) 52 MPa
Biegedehnung (DIN EN ISO 178) 3 %
Wärmeformbeständigkeit (DIN EN ISO 75-2 Methode A 1.80MPa) 56 °C

Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns!