PA11 vs. PA12 - Welcher 3D-Druck Kunststoff passt zu Ihrem Projekt?

Es ist wichtig, das geeignete 3D-Druckmaterial zu finden. Um die Auswahl zu erleichtern, vergleichen wir das Polyamid 11 der neuen additiven Fertigungstechnologie SAF mit dem etablierten PA12 aus dem SLS-Druck.

Eine Frage des Projekts
Die Frage, welcher Kunststoff besser ist, hängt stark von Ihrem Projekt ab. Grundsätzlich haben PA11 und PA12 ähnliche Vorteile:
| Ausgeprägte Robustheit
| Hohe Festigkeit und Zähigkeit
| Ausgezeichnetes Gleitverhalten
| Hervorragendes Verschleißverhalten

Trotzdem punktet das aus Rizinusöl gewonnene 3D-Druckmaterial PA11 in vielen Bereichen mehr. Es ist ökologisch freundlicher als der herkömmlich produzierte PA12 und weist noch bessere mechanische Eigenschaften, eine stärkere chemische Beständigkeit und eine höhere Isotropie auf. Auch die Duktilität ist höher. Zudem wurden die Schlagfestigkeit (Kerbschlagzähigkeit) sowie die Abrieb- und Ermüdungsfestigkeiten optimiert.

Wofür eignen sich PA11 und PA12?
PA11 soll die additive Fertigung wirtschaftlicher machen – gegenüber den bisherigen 3D-Druckverfahren und dem herkömmlichen Spritzguss. Somit eignet es sich unter anderem perfekt für den Einsatz im Maschinenbau.

Das sind die primären Einsatzgebiete der Kunststoffe:

PA11
| Serienbauteile 
| Bauteile mit dauerhaft beweglichen Komponenten wie z. B. Scharnieren
| Automobilbau: Crash-relevante Komponenten im Innenraum (PA11 splittert nicht)
| Bauteile mit dünnen Wandstärken und Gitterstrukturen

PA12
| Prototypen
| Maschinenbau-Elemente wie Scharniere, Zahnräder etc.
Anwendungen in der Lebensmittelindustrie

Gemäß dem Einsatzzweck und den benötigten Eigenschaften ist auch der Preis interessant. So sind Serienbauteile mit PA11 aus der additiven Fertigungstechnologie SAF (Selective Absorption Fusion) deutlich günstiger – je nach Ausprägung und Anzahl der Teile bis zu 30 %. Einzelstücke oder sehr kleine Serien kosten jedoch mit PA12 aus dem SLS (Selective Laser Sintering) weniger.

Du möchtest mehr zum industriellen 3D-Druck erfahren? Schau dir unsere weiteren Blog-Beiträge an oder kontaktiere uns!